Vor 51 Jahren: Erinnerungen
Geschrieben von pronsfeld
09.02.2019 16:09 ( 352 x gelesen )
Januar 1968: Zwei Großbrände in Pronsfeld
|
Innerhalb einer Woche wurden die Pronsfelder Feuerwehrleute und ihre Kameraden aus der Nachbarschaft wegen zweier Hausbrände alarmiert. Zunächst brannte das Wirtschaftsgebäude des Hofes Langens in der Pittenbacher Straße. Während Stall und Scheune ein Raub der Flammen wurden, konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus verhindert werden. Wenige Tage später brach ein Brand in dem an das Gasthaus Hansen (heute Pronsfelder Hof) angebauten Wohnhaus aus und entzündete auch den Dachstuhl des Gasthauses.Ursache des Brandes war vermutlich ein überhitzter Ölofen in einem vermieteten Zimmer. Zum Glück kamen keine Personen bei den beiden Bränden zu Schaden. |
Die Bilder (ursprünglich Dias) zeigen die Ausmaße der Zerstörung kurz nach dem Brand. Das Wohnhaus der Familie E. Hansen ist sehr stark in Mitleidenschaft gezogen, nur die Außenmauern stehen noch. Bei der Gaststätte Hansen (Inhaber: Familie Sandkühler - Hansen) ist der Dachstuhl zerstört, die darunter liegenden Geschosse weisen große Wasserschäden auf.
(Zum Vergrößern auf die Bilder klicken)
|
Natürlich war dieses Ereignis ein Hauptgesprächsthema im Dorf und darüber hinaus auch in der Umgebung. Ein Übergreifen des Feuers auf das links angebaute Gebäude, in dem sich der Friseursalon Josef Binz befand, konnte damals verhindert werden.
|
Am Rosenmontag 1968 (26. Februar) zog der Pronsfelder Rosenmontagszug durch das Dorf . Das Bild zeigt den Zug am Kirchplatz.Im Hintergrund links ist der rußgeschwärzte Giebel des Gasthauses Hansen zu erkennen. Das verbrannte Gebälk ist bereits demontiert. |
Der Rosenmontagszug (26. Febr. 1968) bewegt sich am Haus Langens in der Pittenbacher Straße vorbei. Die Stallungen sind nach dem Brand inzwischen mit einem Notdach versehen worden. |
|
|