St. Martinszug in der Pfarrkirche |
![]() |
In diesem Jahr ritt Sankt Martin nicht dem Zug voran, sondern er schritt ihm voran. |
Kurz vor Beginn der am Sonntag für 17.30 Uhr angesetzten St. Martinsfeier hatten die Verantwortlichen entschieden, den traditionellen St. Martinszug durch die Straßen des Dorfes ausfallen zu lassen, da es in Strömen regnete. So trafen sich alle Teilnehmer Kinder und Erwachsene sowie auch der Musikverein in der Pfarrkirche St. Remigius, um der Feier, die von Pfarrgemeinde, KiTa und Grundschule gemeinsam gestaltet wurde, beizuwohnen. Mit Liedern, Gebeten und in einem Spiel erinnerten die Kinder an das Leben des wohltätigen Sankt Martin. Anschließend zogen sie mit ihren bunten Laternen zu den Klängen des Musikvereins und angeführt von St. Martin mehrmals durch die abgedunkelte Kirche. Der Hl. St. Martin wurde wie bereits seit etlichen Jahren von Frau Anja Lenzen-Munkler aus Masthorn dargestellt. Nach der traditionellen Verlosung zog man zum Bürgerhaus, wo die Kinder natürlich den „Martinsweck“ erhielten.Für die Verteilung und auch für Getränke sorgte die Freiwillige Feuerwehr. Das zum Martinstag gehörende große Feuer brannte etwas einsam und trotz Regen lichterloh auf dem Kirmesplatz und erinnerte so ebenfalls an den St. Martinstag. Impressionen von dem "etwas anderen" St. Martinstag
|