1. Schmierereien durch Sprayer |
|
In den letzten beiden Tagen (29. bzw. 30.April) wurden in Pronsfeld verschiedene Ausstellungsstücke im Eisenbahnmuseum sowie die Giebelwand des Umkleidegebäudes am Sportplatz von noch unbekannten Tätern mit Graffiti – Schmierereien verschmutzt. Im Eisenbahnmuseum wurden der neu renovierte Waggon an der Seitenfläche sowie zwei ehemalige Schalthäuschen verschmiert. Der Giebel des Sportheimes wurde mit unflätigen Sprüchen versehen. (zum Vergrößern auf die Bilder klicken!) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ortsbürgermeister Harald Urfels hat bei der Polizeiinspektion Prüm Anzeige erstattet und bittet um Mitarbeit zur Ermittlung der/des Täter/s. Beobachtungen, die im Zusammenhang mit der Tat stehen, möge man an die Polizeiinspektion in Prüm (Tel.Nr. 06551- 9420) oder an die Ortsgemeinde (06556-900236 ; email : ob@pronsfeld-eifel.de |
|
Auch in der Grill-/Wanderhütte Pronsfeld sowie an der Kläranlage zwischen Pittenbach u.Watzerath hinterließen die Sprayer ihre Spuren. | |
![]() |
![]() |
2. Umweltverschmutzung durch illegale Müllablagerung |
|
Die Ortsgemeinde Pronsfeld führt Klage darüber, dass es trotz aller Entsorgungsmöglichkeiten, die zur Verfügung stehen, immer wieder bei der Abfallbeseitigung zu Verstößen kommt. So müssen seitens der Gemeinde z.B. immer wieder Abfälle und Schrott an den Glas- Kleider- und Schuhcontainern entsorgt werden, weil bequeme Zeitgenossen hier einfach ihre private Müllkippe einrichten. |
|
![]() |
![]() |
Auch in größerem Umfang wurden wieder Müll und Bauschutt abgeladen, so vor kurzem auf einem Grundstück im Distrikt „In der Lünebach" | |
![]() |
![]() |
Die Ortsgemeinde wird alle illegalen Müllablagerungen zur Anzeige bringen. Beobachtungen können an den Ortsbürgermeister der Gemeinde Pronsfeld (Tel. Nr. 06556-900236 oder Email ob@pronsfeld-eifel.de) oder an die Polizeiinspektion Prüm (Tel.Nr. 06551-9420) gemeldet werden. | |
Aber auch „im Kleinen“ sollte jeder persönlich auf Müllvermeidung und Vermüllung der Landschaft achten: Erst vor wenigen Wochen waren lobenswerterweise im Gemeindegebiet zahlreiche Helferinnen und Helfer – darunter auch viele Jugendliche und Kinder – unterwegs , um Straßen, Plätze und Wege von Müll und Unrat zu säubern, meist von achtlos weggeworfenen Büchsen, Flaschen, Papier, Tüten usw. Leider ist jetzt teilweise schon wieder zu sehen, dass es ein Traum bleiben wird , dass Aktionstage wie „Saubere Landschaft“ überflüssig werden. |