Gelungenes Jahreskonzert des Musikvereins Pronsfeld am 17.März |
![]() |
Die intensive Probenarbeit der Musikerinnen und Musiker aller Gruppierungen des Musikvereins Pronsfeld hatte sich gelohnt: Denn der lang anhaltende und lebhafte Applaus der vielen Zuhörerinnen und Zuhörer am Ende des traditionellen Jahreskonzertes zeigte, dass die Aktiven mit ihren Darbietungen wieder einmal das Publikum begeistert hatten. |
Sollte der umfangreiche Bildbericht mit einer großen Fotogalerie nicht zu sehen sein, bitte auf "Mehr Infos" klicken ! |
Während ihrer Begrüßungsansprache gedachte sie auch des verstorbenen Musikers Heinrich Götz, der nach einem langen Leiden am 5.März verstorben war und dessen Urne am Tag des Konzertes beigesetzt worden war. Es sei für den Verein eine Ehre gewesen, bei der musikalischen Gestaltung des Sterbeamtes für den verdienten Musiker mitzuwirken, so Elisabeth Michels. |
Den Konzertabend eröffnete dann die neu gegründete Blockflötengruppe unter Leitung von Petra Urbanus. 5 Mädchen und 1 Junge zeigten in ihren Beiträgen, was sie schon in ca. 4 Monaten gelernt haben, und sie freuten sich sichtlich über den herzlichen und aufmunternden Applaus der sehr aufmerksamen Zuhörer. |
![]() |
Im Anschluss daran trug die aus 7 Klarinettistinnen und 4 Flötistinnen bestehende Jugendgruppe des Vereins unter Leitung von Sarah Urbanus zunächst die Stücke „The Olympic Spirit“ und Tabaluga and friends“ vor, um dann – verstärkt durch die Jugendlichen des Vereinsorchesters – „Selections from Tarzan“ (Musik: Phil Collins) und „Happy“ von Pharrell Williams unter dem Dirigat von Sarah Urbanus darzubieten. Diese Formation, die bis auf die zwei Schlagzeuger nur aus Musikerinnen bestand, überzeugte durch ihr gekonntes Zusammenspiel und wurde mit viel Beifall bedacht und gerne folgte das erweiterte Jugendorchester der Aufforderung des Publikums nach einer „Zugabe“. |
![]() |
|
![]() |
Mit „Trailermusik“, einem Werk des jungen Komponisten Alexander Reuber eröffnete das Orchester des Musikvereins unter Leitung des Dirigenten Holger Bittner sein Konzert. Alexander Reuber, der ebenso wie Holger Bittner im Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg spielt, setzt mit seiner „Trailermusik“ verschiedene Stimmungen und Szenen eines erdachten Filmes musikalisch um, wobei der Fantasie der Zuhörer keine Grenzen gesetzt sind, sich einen passenden Film vorzustellen.
|
Michael Geisler erinnert mit seiner dramatischen Komposition „Hindenburg“ an das deutsche Luftschiff Hindenburg, das 1937 in Lakehurst bei New York in Flammen aufging und 36 Menschen mit in den Tod riss. Die Musikerinnen und Musiker meisterten das anspruchsvolle Stück mit Bravour und zeigten, dass sie auch Werke der sinfonischen Blasmusik aufführen können. Nach dem schwungvollen „Kaiserin- Sissi – Marsch“ von Timo Dellweg unternahm das Orchester einen „Ausflug“ in die 80er Jahre. Der Arrangeur Timo Kraas hat Songs bekannter Gruppen und Sänger dieser Zeit (Spider Murphy Gang, Klaus Lage, Münchner Freiheit, Falco u.a.) in dem Medley „80er KULT(tour)“ verarbeitet.Das Publikum ließ sich von der Musik anstecken, klatschte und sang mit, ebenso bei den bekannten TV-Melodien des von Erwin Jahreis arrangierten Medleys „Hurra Hurra“. Nach der Pause ging es mit Musik der 80er weiter: 4 bekannte Songs des Künstlers Herbert Grönemeyer hat Wolfgang Wössner in seinem abwechslungsreichen Stück zusammengeführt, wobei der Rhythmus des „Mambo“ besonders gefiel. |
![]() |
Dass die „gute, alte Blasmusik“ immer noch gut ankommt und beliebt ist, zeigte die Reaktion der „Blasmusikfans“ bei der Polka „ Böhmische Liebe“ von Mathias Rauch, dem Konzertmarsch „Salemonia“ von Kurt Gäble sowie der Polka „Ein halbes Jahrhundert“ von Very Rickenbacher, die auch den offiziellen Abschluss des begeistert aufgenommenen Konzertes bildete. Natürlich kamen die Musikerinnen und Musiker des MV Pronsfeld nicht ohne mehrere Zugaben von der Bühne. Bei der „Altdeutschen Polkahitparade“, dem „Deutschmeister Regimentsmarsch“ und dem „Mambo“ nahmen die vielen Gäste nochmals die Gelegenheit wahr, mitzusingen bzw. mitzuklatschen. „ Ein sehr schönes Programm und eine Superleistung der Musikerinnen und Musiker“, so der Ehrendirigent des Vereins Peter Becker. |
![]() |
Während des Konzertes ehrte der Stellvertretende Vorsitzende des Kreismusikverbandes Willi Meyers einige Vereinsmitglieder. Munkler Maria erhielt für die mit der Note „Sehr gut“ bestandene D1 - Prüfung eine Urkunde. Lea Christen und Sylvia Scheuern wurden für 10 Jahre aktive Tätigkeit mit dem Goldenen Jugendehrenzeichen geehrt, während Helga Sattler mit dem Bronzenen Ehrenzeichen für 10jährige Tätigkeit ausgezeichnet wurde. Stephan Thommes erhielt das Goldene Ehrenzeichen mit einer Urkunde des Landesmusikverbands Rheinland-Pfalz für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft. Holger Bittner feiert zudem sein 10-jähriges Jubiläum als Dirigent und wurde daher mit der Bronzenen Ehrennadel der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) ausgezeichnet. Von links nach rechts: Elke Thelen (Vorsitzende) Willi Meyers (Kreismusikverband), Stefan Thommes 40 Jahre,Maria Munkler D1 Prüfung, Helga Sattler 10 Jahre, Sylvia Scheuern und Lea Christen !0 Jahre, Elisabeth Michels und Elke Valentin (Vorsitzende), Holger Bittner 10 J. Dirigent |
Impressionen des Jahreskonzertes 2018 (Zum Vergrößern auf die Bilder klicken, weiter mit Pfeiltasten)
|